|
|
Mein eigener Weg mit Tieren und Menschen
|
|
Seit meiner Kindheit fühle ich mich mit der Natur und der Tierwelt verbunden. Auf meinem Entwicklungsweg sind Katzen, Hunde, Pferde und Menschen meine Lehrer. Allen bin ich dankbar, dass ich ihnen und ihrem Wissen begegnet bin. Meinen Hunden danke ich für ihre Treue, ihre Geduld und ihre Großherzigkeit mit der sie meine Schwächen ertragen haben.
Meine Freundschaften mit Hunden ziehen sich mit beglückenden, lehrreichen und tragischen Erfahrungen durch mein naturverbundenes Leben. Sie haben mir den Blick geschärft zum Hinschauen, was mit Tieren durch Menschen im Alltag geschieht. Der Hund ist auch Spiegel des Menschen und damit Spiegel unserer Gesellschaft. Durch gefährliche Hunde und deren BesitzerInnen offenbart sich der Schatten im Menschen. Erfahrungen von Rücksichtslosigkeit und Gewalt durch Hunde waren ausschlaggebende Wegweiser. Sie haben das Feuer in mir entfacht, mich auszubilden und einen hundegemäßen Umgang mit Hunden zu lehren. Es ist mein Anliegen, Licht zu bringen in die Dunkelheit von Gleichgültigkeit, Ignoranz und Mißbrauch mit Hunden. Das unerlässliche Wissen moderner Verhaltensbiologie, das uns durch Arbeiten ernsthafter ForscherInnen wie z. B. Feddersen-Petersen, Zimen und anderen zur Verfügung steht, ist solide Grundlage meiner Arbeit und gibt mir Informationen zur Entstehung von Hundeverhalten an die Hand.
|
|
|
Mit Mund-zu-Mund-Propaganda entstand 2004 meine erste Hundeschule, die ich Pfotenzauber nannte: "Gehen Sie mal zu der, die macht alles anders, aber es hilft was", sagte eine Kundin, der mich weiter empfohlen hatte. Seither bilde ich Menschen-Hunde-Paare aus, die einander erfolgreich verstehen lernen. Es ist eine befriedigende Aufgabe, dass ich Hunden und ihren Menschen helfen kann, miteinander glücklich zu sein. Dabei bin ich Übersetzerin der Hunde-Sprache, des natürlichen Aggressions- und Ausdrucks-verhaltens und seiner Bedürfnisse. Mit meinem Trainings-Konzept gebe ich Hunden in unserem Alltag einen Rahmen, in dem Platz ist für ihr natürliches Hundsein als soziale Wesen und Beutegreifer, ihre Intelligenz und ihr Bedürfnis nach einem interessanten Leben, in dem sie mitdenken dürfen, Probleme lösen können und mit Aufgaben sinnvoll beschäftigt werden. Mit nur wenigen Begegnungen verhelfe ich Menschen ihre Hunde zu verstehen. Besonders liegt mir die Aufklärung am Herzen. Durch Unkenntnis von Beute- und Spielverhalten bei Hunden werden diese mit Zerrspielen scharf gemacht. Mit falscher Liebe überschüttet werden verzärtelte Leckerli- und Bussi-Hunde zu einem gesellschaftlichen Problem, sie lernen Raufen, kennen keine Grenzen, haben keine Beißhemmung erworben und liefern mit ungehemmtem Aggressionsverhalten nicht selten Kundschaft für den Tierarzt.
|
|
|
In Seminaren habe ich mich bei qualifizierten Trainern und Trainerinnen aus- und weitergebildet, um sachverständig zu werden und Sinn und Unsinn bei der Erziehung mit Hunden zu erkennen. Fortbildungen zu Kundenorientierung und psychologischer Menschenführung, Schulungen als Kommunikationstrainerin und in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg ermöglichen mir eine professionelle Kommunikation mit meinen Kunden auf Augenhöhe zur erfolgreichen Umsetzung der Trainingsinhalte.
|
|
In weiteren Kursen studierte ich das umfassende Fachwissen der Verhaltensbiologie von Wölfen und Hunden aus der Forschung der letzten Jahrzehnte. Im Juni 2013 bestand ich die Prüfung als zertifizierte Hundeerzieherin und Hundeverhaltensberaterin durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein.
Von der A. G. Hundehaltung bin ich geprüft und zugelassen, die Sachkundeprüfung für Hundehalter, den D.O.G.-Test 2.0, als Prüferin abzunehmen. Dies ist die einzige bundesweit anerkannte Hundeführerschein-Prüfung.
|
|
Meinen Weg als qualifizierte Hundetrainerin gehe ich gemeinsam mit aufgeschlossenen Menschen, die ihre Hunde mit Freude, auf artgerechte Weise, zeitlich effektiv und ohne unerwünschte Nebenwirkungen ausbilden lernen. Mit jährlichen Fortbildungen, in Zusammenarbeit mit anderen TrainernInnen und Fachtierärzten für Verhaltenskunde, bin ich unterwegs für ein respektvolleres soziales Miteinander in der Menschen-Hundewelt.
|
|
|
| |
|